Tatsächlich werden Folate in fast allen Geweben, einschließlich des Gehirns, für Ein-Kohlenstoff-Transferreaktionen benötigt, die für die Synthese von DNA- und RNA-Nukleotiden, den Stoffwechsel von Aminosäuren und das Auftreten von Methylierungsreaktionen unerlässlich sind.
Studien zeigen, dass die Prävalenz von Folatmangel bei älteren Menschen hoch ist≥65 Jahre, hauptsächlich aufgrund reduzierter Nahrungsaufnahme und intestinaler Malabsorption. Bevölkerungsbezogene Studien haben gezeigt, dass ein niedriger Folatstatus mit einer milden Erkrankung einhergeht kognitive Beeinträchtigung, Demenz (insbesondere Alzheimer).’s-Krankheit) und Depression bei gesunden und neuropsychiatrisch erkrankten älteren Menschen. Zu den vorgeschlagenen Mechanismen, die diesem Zusammenhang zugrunde liegen, gehören Hyperhomocysteinämie, niedrigere Methylierungsreaktionen und Tetrahydrobiopterinspiegel sowie ein übermäßiger Fehleinbau von Uracil in die DNA.
Weitere Details bitte anklickenhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25939915/

Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик 







Online Service