Die chemische Struktur vonCalcium-L-5-methyltetrahydrofolatähnelt der von Folsäure, hat jedoch eine höhere Bioverfügbarkeit als Folsäure und wird vom Körper besser aufgenommen und verwertet. Daher wird Calcium-L-5-Methyltetrahydrofolat im medizinischen und Gesundheitswesen häufig zur Vorbeugung und Behandlung von Vitamin-B9-Mangelkrankheiten wie Megaloblastenanämie und Neuralrohrfehlbildungen eingesetzt.

Zu den Rohstoffen von Calcium-L-5-Methyltetrahydrofolat gehören hauptsächlich Ameisensäure und Glutaminsäure. Ameisensäure, eine farblose Flüssigkeit, ist eine sehr kleine organische Säure, die auch von bestimmten Bakterien und Pilzen produziert werden kann. Glutaminsäure hingegen ist eine nicht-essentielle Aminosäure, die beim Abbau von Proteinen entstehen kann und auch über die Nahrung aufgenommen werden kann.
In der industriellen Produktion wird der Rohstoff für Calcium-L-5-Methyltetrahydrofolat meist durch chemische Synthese gewonnen. Diese Methode ermöglicht die Synthese von Calcium-L-5-methyltetrahydrofolat aus Ameisensäure und Glutaminsäure durch eine einfache chemische Reaktion. Auch in Laborstudien und klinischen Anwendungen kann Calcium-L-5-methyltetrahydrofolat durch natürliche Extraktion gewonnen werden.
Insgesamt ist Calcium-L-5-Methyltetrahydrofolat ein wichtiger Nährstoffbestandteil, der sowohl durch chemische Synthese als auch durch natürliche Extraktion gewonnen werden kann. Zu seinen Rohstoffen gehören hauptsächlich Ameisensäure und Glutaminsäure, ein sehr wertvoller Nährstoff, der eine wichtige Rolle für die menschliche Gesundheit spielt.

Magnafolatist das einzigartige, patentgeschützte C-kristalline L-5-Methyltetrahydrofolat-Calciumsalz (L-5-MTHF Ca), das das reinste und stabilste bioaktive Folat erhalten kann.
Magnafolat kann direkt absorbiert werden, kein Stoffwechsel, geeignet für alle Arten von Menschen, einschließlich MTHFR-Genmutation.